Elefanten erkranken überraschend selten an Krebs. Davon kann der Mensch lernen! Die Hauptrolle für eine effektive Vorbeugung spielen dabei laut den beiden Ernährungsexperten Dr. Andrea und Prof. Dr. Florian Überall eine bewusste Lebensweise und eine gesunde Ernährung.
Die beste Vorbeuge-Strategie besteht in der Kombination von schulmedizinischem Wissen mit den Methoden alternativer Heilkunde. Die Autoren decken die Entstehung von Krebs aus ganzheitlicher Sicht auf, entlarven Risikofaktoren wie Zuckersucht und Tätowierungen, erläutern die Möglichkeiten der Epigenetik und geben sieben konkrete Hilfsmittel an die Hand, damit die Erkrankung erst gar nicht ausbricht. Diese sieben goldenen Regeln der Krebsvermeidung sind:
- Zellschäden vermeiden.
- Chronischen Stress eindämmen.
- Die Haut schützen.
- Den Körper bewegen.
- Die Atmung stärken.
- Die Entgiftung fördern.
- Den Geist und die Seele vereinen.
So lässt sich Krebs effizient vorbeugen und im besten Fall sogar heilen.
Die beiden Ernährungsexperten Professor Dr. Florian Überall und Dr. Andrea Überall leiten seit 1998 das Informationszentrum für Tibetische Medizin in Telfs. In Ihrer Praxis in Innsbruck beraten sie ihre Patienten rund um das Thema EssMedizin. Prof. Dr. Florian Überall ist Biochemiker und Mikrobiologe an der Medizinischen Universität Innsbruck sowie Experte für molekulare Krebsforschung. Seit 2000 hält er Vorlesungen in Ernährungsbiochemie und forscht an pflanzlichen Naturstoffen. Dr. Andrea Überall arbeitet als Psychologin, Diplom-Kinesiologin und Ernährungsberaterin mit eigener Praxis.

Unser Tipp: Das neue Buch „Elefanten kriegen keinen Krebs. Wie Ess-Medizin hilft, krebsfrei zu leben.“ von Dr. Andrea und Prof. Dr. Florian Überall ist im Kosmos Verlag erschienen. 288 Seiten, März 2021